Hadler Forum

für Natur und Umwelt und für ein vielfältiges Miteinander

für eine Kindergesundheitsstation im Zentrum der Frauenstiftung in Kobanê

Im Norden von Syrien hat die Stiftung der Freien Frau (siehe Kasten) verschiedene Zentren aufgebaut, die den Frauen und Kindern der jeweiligen Umgebung Zugang zu Bildung, Gesundheit und ökono­mischer Absiche­rung ermöglichen.
Unsere Rojava-Gruppe hat über die Kurdistanhilfe e. V. (siehe Kasten) Kontakt zu dem Frauenzentrum in Kobanê an der syrisch-türkischen Grenze aufgenommen, in dem z. Zt. ca. 24 Frauen kontinuierlich mitarbeiten. Mehr als tausend Frauen machen Gebrauch von dem Zentrum. Über 300 Frauen haben bereits Diplome bzw. Urkunden über ihre abgeschlossenen Ausbildungen (z. B. zur Gesundheitsmitarbeiterin) erhalten.
Vor allem das Waisenhaus und der Kindergarten des Zentrums brauchen aktuell finanzielle Unterstützung:

einleger4Spenden dafür an das Konto der Kurdistanhilfe e. V. IBAN: DE40 2005 0550 1049 2227 04
Hamburger Sparkasse
Stichwort: Frauenstiftung Kobanê

oder die Spende im Hadler Forum abgeben
In zwei neuen Räumen soll Musik- und Kunst­therapie für traumatisierte Kinder angebo­ten sowie eine Gesund­heits­station für Kinder aufgebaut werden. Seit Dezember 2020 wurden bereits ca. 20.000 € gesammelt, hiermit kann bereits ein Anfang gemacht werden. Zur Finanzierung der Mitarbeiterinnen im Frauenzentrum werden weitere Spenden benötigt.einleger3
Rojava Gruppe Otterndorf – Initiator*innen: Maria C. Jarowoy (Schulpsychologin), Hermann Kleist (Kommunalpolitiker, Töpfer), Dr. Gisela Penteker (Ärztin), Renée Mummenthey (Dipl.-Sozialarbeiterin), Anja Schätzler (Förderschul­lehrerin), Elina Sieber (Lehrerin, Kunsttherapeutin), Sigrid Weinert (Förderschul­lehrerin i.R.) Hadler Forum, Johann-Heinrich-Voß-Straße 6, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stiftung der freien Frau (WJAS)

Die Kurdistanhilfe e. V. unterstützt auch die Stiftung der freien Frau in Nordostsyrien (WJAS), die seit 2014 in Rojava aktiv ist. Sie wurde von kurdischen und arabischen Frauen gegründet und unterstützt Frauen und Kinder, die von Krieg und Armut betroffen sind. Sie fördert Frauen und Kinder in ihrer Selbstermächtigung, z. B. durch die Errichtung von Frauenkooperativen, Frauengesundheits- und -ausbildungszentren, Frauenparks, Kindergärten und einem Waisenhaus. Zudem arbeitet sie in verschiedenen Flüchtlingscamps.

Kurdistanhilfe e. V.

Die Kurdistanhilfe e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Sie leistet seit 25 Jahren humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Kurdistan. Ziel des Vereins ist es, Not zu lindern, dem Aufbau demokratischer Strukturen zu dienen, die bei der Einhaltung der Menschenrechte und dabei besonders der Frauenrechte Hilfe leisten, um so ein friedliches Zusammenleben der Ethnien, Religionen und Geschlechter zu fördern. Dafür unterstützt der Verein verschiedene Projekte in den kurdischen Regionen der Türkei, des Irak und Syriens. Durch direkte Kontakte in die Region kommt die Hilfe unmittelbar bei den Projekten an.

 

Mensch und Natur