HADLER FORUM – Veranstaltungen 2020
Trotz der Corona-Kontaktbeschränkungen konnten auch 2020 einige Veranstaltungen durchgeführt werden:
Weitere Veranstaltungen und Veranstaltungsberichte finden Sie auf den Homepages der örtlichen NABU- und der BUND-Gruppe.
Internationaler Frauentag am 8. März 2020
in der Stadtscheune in Otterndorf
15.00 - 17.30 Uhr
alle Frauen und Mädchen und kleinen Kinder sind eingeladen!
Getränke sind vorhanden – jede kann etwas fürs Kuchenbuffet mitbringen
wir wollen tanzen, Musik hören (oder machen?), schnacken …
bringt eure Musik mit und eure Ideen!
Wir freuen uns auf euch!
Die Frauen vom Gemeinschaftsgarten.
OTTERNDORF Der kürzlich gegründete Verein „Solidarisches und nachhaltiges Handeln im Cuxland“, Träger des Hadler Forums, begrüßte den Otterndorfer Stadtschreiber Dr. Massum Faryar zu einem Besuch im internationalen Garten. Der Stadtschreiber Faryar kam Anfang der 1980er aus dem Krieg in seiner Heimat Afghanistan nach Deutschland und promovierte hier nach einem Studium in Literatur und Politik. In seinem in Deutsch verfassten umfangreichen Roman „Buskashi oder der Teppich meiner Mutter“ hat er seine Erinnerungen und Erfahrungen verarbeitet und damit auch die Otterndorfer Jury überzeugt, ihm das diesjährige Stipendium als Stadtschreiber zuzusprechen.
Gerne folgte er einer Einladung in den Garten für Alle. Mehrere afghanische Familien aus allen Teilen der Samtgemeinde und Zuhörer aus Deutschland, Iran und Simbabwe, die regelmäßig in den Garten kommen, zum Deutschsprechen beim Jäten und Gießen, zum Informationsaustausch und zur Kontaktpflege, lauschten der Darstellung seines Lebensweges. Ein lebhaftes Gespräch schloss sich an, in dem vor allem die afghanischen Geflüchteten Fragen nach den Möglichkeiten von beruflicher Bildung, Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, Folgen von gelegentlichen Missverständnissen in den zuständigen Behörden und das Wetter in Deutschland zum Thema machten. Anschaulich flocht Faryar immer wieder eigene Erlebnisse und Erkenntnisse über die Verschiedenartigkeit der Kulturen ein, die erkannt und anerkannt werden muss, die aber mit gegenseitigem Respekt für alle bereichernd sein kann. Nach einem zweistündigen, lebhaften Austausch im Freien gingen die Teilnehmenden angeregt und mit neuen Einsichten auseinander.
(red)
BUND untersucht in Otterndorf Wasserproben aus Haus- und Gartenbrunnen
Der BUND Cuxhaven bietet im Rahmen des Projekts „Aktion Wasser – für lebendige Gewässer und sauberes Grundwasser“ jetzt eine Nitrat-Testung von Brunnenwasser an – wegen Corona selbstverständlich mit Abstand und unter Berücksichtigung aller gültigen Hygienevorschriften. Interessierte können dafür ihre Wasserproben
am Samstag, 13. Juni 2020 von 13 bis 15 Uhr
am BUND-Infostand im „Garten der Hoffnung“, Bahnhofstraße 4, in Otterndorf (Straße zwischen Friedhof und Bahngleisen, hinter dem Friedhof links) abgeben.
Dabei bitte Abstandsregeln beachten! Je nach Andrang testen die Aktiven des BUND Cuxhaven die mitgebrachten Wasserproben vor Ort oder später. Im letzteren Fall werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer per E-Mail oder, wenn gewünscht, auch telefonisch über die Messergebnisse informiert.
Die Wasserproben können auch bereits
am Freitag, 12. Juni 2020, 9.30 bis 12 Uhr
im Hadler Forum, Johann-Heinrich-Voß-Straße 6 in Otterndorf abgeben werden.
Für die Probennahme bittet der BUND darum, Wasser aus Haus- und Gartenbrunnen möglichst kurz vorher in gründlich gesäuberte und beschriftete Gläser mit Schraubverschluss abzufüllen.
Der dazugehörige Protokollbogen „Hausbrunnen Nitrat-Testung“ ist unter www.bund-weser-elbe.de/aktionwasser erhältlich und sollte vollständig ausgefüllt am Probenglas befestigt sein.